Satten

Satten
Sat't jo man, ji schölt jo Part uck noch woll mal kriegen. (Rastede.) – Firmenich, III, 19, 142.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einbetten — legen; einlagern; betten; lagern * * * ein|bet|ten [ ai̮nbɛtn̩], bettete ein, eingebettet <tr.; hat: 1. in etwas schützend oder passend Umgebendes, Umschließendes legen: ein Kabel in die Erde einbetten; eingebettet in sattes Grün/im satten… …   Universal-Lexikon

  • HIV — Classification and external resources Diagram of HIV …   Wikipedia

  • XXL (magazine) — XXL (pronounced [IPA|dʌbḷlɛksɛl] , double X L) is a hip hop magazine from Harris Publications. The magazine s editor in chief was Elliott Wilson, formerly of ego trip and The Source magazines. He was fired on 7 January 2008, with former deputy… …   Wikipedia

  • Eastern Sigillata — (ES), im Deutschen selten auch Ost Sigillata genannt, ist ein archäologischer Sammelbegriff für bestimmte Gattungen hellenistischer und kaiserzeitlicher Keramik aus dem östlichen Mittelmeerraum. Der Name Eastern Sigillata leitet sich ab von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ten Wheel Drive — Allgemeine Informationen Genre(s) Jazz Rock, R B Gründung 1968 Auflösung 1974 …   Deutsch Wikipedia

  • Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen — Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen, (BWV 249a), est une cantate profane de Johann Sebastian Bach, également connue comme « cantate du berger ». Sommaire 1 Histoire 2 Structure et instrumentation 3 Enregistrement …   Wikipédia en Français

  • purpurrot — pụr|pur|rot 〈Adj.〉 bläulich rot; Sy purpurn * * * pụr|pur|rot <Adj.>: einen samtig roten, etwas ins Blaue gehenden, satten Farbton aufweisend: e Abendwolken. * * * pụr|pur|rot <Adj.>: einen samtig roten, etwas ins Blaue gehenden,… …   Universal-Lexikon

  • Arsch — 1. An satten Eeers kan föl bitheenk. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6. Ein sitzender Arsch kann viel erdenken. 2. Auf einen filzigen Arsch kommt keine weite Büxen. Holl.: Over eenen naauwen aars komt niets ruims. (Harrebomée, I, 8.) 3. Aus dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Satte (der) — 1. Der Satte gläubt nit dem Hüngerigen. (Jüd. deutsch. Warschau.) Böhm.: Sytý lačnému nerozumí. (Čelakovský, 185.) It.: Il satello non crede al digiuno. (Biber.) Lit.: Sotus alkaną ne pažyst. (Čelakovský, 185.) Poln.: Syty glodnego nierozumié.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stimme — 1. Die meysten stimme beschliessen (gelten). (S. ⇨ Folge 2, ⇨ Hand 399, ⇨ Mehr und ⇨ Mehrheit.) – Agricola I, 703; Petri, II, 138; Eyering, I, 708; II, 582; Egenolff, 289a; Lehmann, II, 71, 48; Gaal, 1473; Simrock, 9909; Graf, 415, 125; Glandorp …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”